top of page

Hörtest bei Hörgeräteakustiker Stefan Hoffart


Hörtest bei Hörgeräteakustiker

Je früher, desto besser. Hörveränderungen erkennen und verstehen.


Hören ist entscheidend für Ihre Lebensqualität. Die ersten Anzeichen eines langsam nachlassenden Hörvermögens sind oft schwer zu erkennen. Was man nicht mehr hört, ergänzt das Gehirn zunächst einfach anhand von gespeicherten Erfahrungen. Langfristig jedoch verliert es die Fähigkeit, Schallsignale zu erkennen und zu entschlüsseln. Deshalb ist es wichtig, je früher ein Hörverlust erkannt und behoben wird, desto besser. Doch weil die gewohnten Höreindrücke zunächst scheinbar bleiben, nehmen viele Menschen die ersten Anzeichen einer Hörminderung über lange Zeit gar nicht oder fast nicht wahr und ignorieren sie deshalb. Zuerst werden in den meisten Fällen nur die hohen Frequenzen stetig leiser, zum Beispiel das Rauschen des Windes oder das Zwitschern der Vögel, bis sie schließlich ganz aus dem gewohnten Höreindruck verschwinden. Danach wird es immer schwieriger, Sprache zu verstehen. Oftmals kann man vor allem in geräuschvollen Situationen, in Gesellschaft, nicht mehr verstehen und man muss häufig nachfragen. Weil das Gehirn ständig versucht, das nicht Gehörte zu ergänzen, ermüdet man schnell. Unterhaltungen werden anstrengend und schwierig.


Wird ein Hörverlust über längere Zeit nicht versorgt, muss das Gehirn erst wieder neu lernen, die Schallsignale richtig zu entschlüsseln. Deshalb empfehlen wir, das Hörvermögen bei den ersten Anzeichen überprüfen zu lassen.

Je länger man wartet, desto schwieriger wird es, einen Hörverlust auszugleichen. Es können individuelle Ohrgeräusche (Tinnitus) entstehen. Bei vielen Menschen hilft unser Tinnitus- und Hörtraining zusammen mit einer Hörgeräteversorgung.


Machen sie den Hörtest. Kontrolle ist die beste Vorsorge.


1 comentario


Guest
vor 17 Stunden

Die versteckten Kosten von Hörgeräten: Was Verbraucher wirklich wissen sollten

Während die meisten Menschen die offensichtlichen Kosten von Hörgeräten kennen, gibt es zahlreiche versteckte Faktoren, die den Gesamtpreis erheblich beeinflussen können. Studien zeigen, dass die Wartungskosten über die Lebensdauer eines Hörgeräts oft 40-60% des ursprünglichen Kaufpreises ausmachen können.

Batterielaufzeit und versteckte Energiekosten

Ein wenig bekannter Fakt ist, dass moderne Hörgeräte mit Bluetooth-Funktionen bis zu 30% mehr Energie verbrauchen als herkömmliche Modelle. Die durchschnittliche Batterielebensdauer beträgt bei intensiver Nutzung nur 3-5 Tage, was jährliche Batteriekosten von 150-300 Euro bedeuten kann. Wiederaufladbare Modelle scheinen günstiger, aber die Akkus müssen alle 2-3 Jahre ersetzt werden, was zusätzliche Kosten von 80-120 Euro pro Austausch verursacht.

Professionelle Anpassung und Nachkalibrierung

Die meisten Nutzer benötigen mindestens…

Me gusta
bottom of page